Aon Hewitt ist weltweit einer der führenden Berater für unabhängige Anlageberatung. Unsere Schweizer Kunden sind Pensionskassen, Unternehmen, Versicherungen und Stiftungen. Unser international aufgestelltes Team deckt mit seinen mehr als 650 Anlagespezialisten alle relevanten Anlagethemen ab. Investment Consultants in Zürich und in Neuchâtel beraten Kunden in den folgenden Bereichen:
Unsere stochastischen Asset-Liability-Studien zeichnen sich durch eine besondere Untersuchungstiefe und Ausgewogenheit zwischen Verpflichtungs- und Anlageseite aus. Kernpunkt einer solchen Untersuchung ist die Ermittlung der Risikofähigkeit sowie die Projektion des Deckungsgrades, der Bestandesstruktur und der Cash-Flows. Das Führungsorgan bekommt damit ein Werkzeug für zentrale Entscheide wie die Optimierung der Anlagestrategie und Anpassungen der Finanzierung oder Leistungspläne in die Hand. Mehr...
Wir empfehlen eine jährliche Überprüfung der Anlagestrategie. Resultat solcher Controllings sind auf proprietären Modellen beruhende, aktualisierte Rendite- und Risikoannahmen für ihre Anlagestrategie. Zusätzlich werden im Portfolio-Kontext die qualitativen und quantitativen Eigenschaften der Sub-Anlageklassen überprüft und Empfehlungen zuhanden des Anlageausschusses oder des Stiftungsrates formuliert.
Aon Hewitt unterstützt institutionelle Anleger bei der Identifikation der besten Vermögensverwalter und Anlageprodukte. Unsere mehr als 11‘000 Anlageprodukte umfassende Datenbank ermöglicht dabei die präzise Suche von Managern mit Potential zur Schaffung einer Mehrrendite. Mehr...
Global Custodians werden von unserem Spezialisten-Team auf Herz und Nieren geprüft. Dabei wird nicht nur die Organisation und die strategische Ausrichtung, sondern auch die operative Umsetzung und Reporting-Qualität untersucht.
Auf Basis unserer akademisch fundierten Prognosemethoden verfassen wir vertiefte Expertisen zu spezifischen Anlagethemen, die in Form von Themenpapieren und in der Fachpresse publiziert werden. Mehr...
Aon Hewitt orientiert sich an den erfolgreichsten Methoden der Pension Fund Governance weltweit und entwickelt gemeinsam mit den Kunden zukunftsorientierte Anlageorganisationen. Wir unterstützen bei der Erstellung von zeitgemässen Anlage- und Organisationsreglementen, welche alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Aon bietet gebündelte Dienstleistungen in der Anlageberatung. Durch weitgehende Externalisierung der Wertschöpfungskette wir der Zeitaufwand für Stiftungsräte und Anlagekommissionen reduziert. Mehr...
Wir berechnen die Wertschwankungsreserve (WSR) einer Pensionskasse mit aktuellen Rendite-Risikoannahmen auf der Basis einer fundierten finanzökonomischen Methode. Im Vergleich zur sogenannten „Praktikermethode“ ermöglicht unser Verfahren auch sogenannte „Fat-Tail-Risiken“ mitzuberücksichtigen. Die Analysen zeigen als Ergebnis Werte für verschiedene Konfidenzintervalle und Asset Allokationen (z.B. Strategie versus Taktik). Unsere Empfehlungen unterstützen das oberste Organ schliesslich in der Festlegung der definitiven WSR.
Als kompetenter Sparring-Partner sind wir in wichtigen Anlageausschüssen vertreten und unterstützen Pensionskassengremien kompetent in Anlagefragen.
Mit kundenspezifischen und stufengerechten Workshops sorgen wir für die Weiterbildung von Stiftungsräten mit dem Ziel, einen Beitrag zur Professionalisierung von Anlage- und Pensionskassengremien zu leisten.